6. Bitaufnahmen
6.1 Werkzeugaufnahmen für Außensechskant nach DIN / nach
ISO
Folgende Tabelle listet Richtwerte über den Durchmesser einer Schraube
und der vorhandenen Außensechskant-Größe auf. Dieses Merkmal
ist, anders als z.B. bei der TX-Größe, in der Normung enthalten
und daher bei allen Außensechskantschrauben nach Norm gleich. Normalerweise
entsprechen die ISO-Schlüsselweiten den DIN-Schlüsselweiten, wenn
abweichend sind ISO-Schlüsselweiten blau unterstrichen dargestellt.
Schlüssel-weite
in mm

|
Metrische Schrauben,
Verschlussschrauben
in mm |
Holzschrauben |
Blechschrauben |
DIN
931

|
DIN
933

|
DIN 910

|
DIN
571

|
DIN
7976

|
2,5
|
M
1
|
M
1
|
|
|
|
3
|
M
1,2 / 1,4
|
M
1,2 / 1,4
|
|
|
|
3,2
|
M
1,6
|
M
1,6
|
|
|
|
4
|
M
2
|
M
2
|
|
|
|
5
|
M
2,5
|
M
2,5
|
|
|
2,9 mm
|
5,5
|
M
3
|
M
3
|
|
|
3,5 mm
|
6
|
M
3,5
|
M
3,5
|
|
|
|
7
|
M
4
|
M
4
|
|
|
3,9 mm, 4,2
mm
|
8
|
M
5
|
M
5
|
|
5
mm
|
4,8 mm, 5,5
mm
|
10
|
M
6
|
M
6
|
M 10
|
6
mm
|
6,3 mm
|
13
|
M
8
|
M
8
|
M 12, M 14
|
8
mm
|
|
16
|
M
10 (ISO)
|
M
10 (ISO)
|
|
|
|
17
|
M
10
|
M
10
|
M 16, M 18
|
10
mm
|
|
18
|
M
12 (ISO)
|
M
12 (ISO)
|
|
|
|
19
|
M
12
|
M
12
|
M 20, M 22
|
12
mm
|
|
21
|
M
14 (ISO)
|
M
14 (ISO)
|
|
|
|
22
|
M
14
|
M
14
|
M 24
|
|
|
24
|
M
16
|
M
16
|
M 26, M 30
|
16
mm
|
|
27
|
M
18
|
M
18
|
M 36
|
|
|
30
|
M
20
|
M
20
|
M 42, 48,
52
|
|
|
32
|
M
22
|
|
|
|
|
34
|
M
22 (ISO)
|
M
22 (ISO)
|
|
|
|
36
|
M
24
|
M
24
|
|
|
|
41
|
M
27
|
M
27
|
|
|
|
46
|
M
30
|
M
30
|
|
|
|
50
|
M
33
|
M
33
|
|
|
|
55
|
M
36
|
M
36
|
|
|
|
60
|
M
39
|
M
39
|
|
|
|
65
|
M
42
|
M
42
|
|
|
|
70
|
M
45
|
M
45
|
|
|
|
75
|
M
48
|
M
48
|
|
|
|
80
|
M
52
|
M
52
|
|
|
|
85
|
M
56
|
M
56
|
|
|
|
6.2 Werkzeugaufnahme für Innensechskant nach DIN (nach oben)
Folgende Tabelle listet Richtwerte über den Durchmesser einer Schraube
und der vorhandenen Innensechskant-Größe auf. Beachten Sie dabei,
dass die Innensechskant-Größe nicht Bestandteil der Normung ist,
weshalb es letztendlich jedem Hersteller selbst überlassen ist, welche
Innensechskant -Größe er für seine Schrauben verwendet. Die
folgende Tabelle enthält jedoch die Werte, welche "üblicherweise"
verwendet werden.
Größe
in mm
 |
Metrische Schrauben,
Verschlussschrauben im mm |
Gewindestifte |
DIN
912

|
DIN
7984

|
DIN
7991

|
DIN
908

|
DIN
913, 914
DIN 915, 916

|
0,7
|
|
|
|
|
M 1,4/1,6/1,8
|
0,9
|
|
|
|
|
M 2
|
1,3
|
M
1,4
|
|
|
|
M 2,5
|
1,5
|
M
1,6 / M 2,0
|
|
|
|
M 3
|
2,0
|
M
2,5
|
M
3
|
M
3
|
|
M 4
|
2,5
|
M
3
|
M
4
|
M
4
|
|
M 5
|
3,0
|
M
4
|
M
5
|
M
5
|
|
M 6
|
4,0
|
M
5
|
M
6
|
M
6
|
|
M 8
|
5,0
|
M
6
|
M
8
|
M
8
|
M
10
|
M 10
|
6,0
|
M
8
|
M
10
|
M
10
|
M
12 / M 14
|
M 12 / M
14
|
8,0
|
M
10
|
M
12
|
M
12
|
M
16 / M 18
|
M 16
|
10,0
|
M
12
|
M
14
|
M
14 / M 16
|
M
20 / M 22
|
M 18 / M
20
|
12,0
|
M
14
|
M
16 / M 18
|
M
18 / M 20
|
M
24 / M 26
|
M 22 / M
24
|
6.3 Bitaufnahmen für Innensechsrund (TX) (nach oben)
Folgende Tabelle listet Richtwerte über den Durchmesser einer Schraube
und der vorhandenen TX-Größe auf. Beachten Sie dabei, dass die
TX-Größe nicht Bestandteil der Normung ist, weshalb es letztendlich
jedem Hersteller selbst überlassen ist, welche TX-Größe er
für seine Schrauben verwendet. Die folgende Tabelle enthält jedoch
die Werte, welche "üblicherweise" verwendet werden.
TX

|
Metrische
Schrauben, Nenndurchmesser, in imm
|
Blechschrauben
|
DIN
912
DIN 6912
DIN 7984

|
DIN
965

|
DIN
966

|
DIN
7985

|
DIN
7991

|
DIN
7981

|
DIN
7982
DIN 7983

|
TX 5-7
|
Kleinstabmessungen
von M 1 - M2,3
|
|
|
TX 8
|
2,5
|
2,5
|
2,5
|
|
|
2,9
|
2,9
|
TX 9
|
|
|
|
|
|
2,9
|
|
TX 10
|
3
|
3
|
3
|
3
|
3
|
3,5
|
3,5
|
TX 15
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
|
3,9
|
3,9
|
TX 20
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4
|
4,2
|
4,2
|
TX 25
|
5
|
5
|
5
|
5
|
5
|
4,8
bis 5,5
|
4,8
bis 5,5
|
TX 30
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6
|
6,3
|
6,3
|
TX 40
|
8
|
8
|
8
|
8
|
8
|
|
|
TX 50
|
10
|
10
|
10
|
10
|
10
|
|
|
TX 55
|
12
|
12
|
|
|
12
|
|
|
TX 60
|
14
|
16
|
|
|
12
|
|
|
TX 70
|
16
|
|
|
|
|
|
|
6.4 Bitaufnahmen für Kreuzschlitz (PH, PZ) (nach oben)
Folgende Tabelle listet Richtwerte über den Durchmesser einer Schraube
und der vorhandenen Kreuzschlitz auf. Beachten Sie dabei, dass die Kreuzschlitz-Größe
nicht Bestandteil der Normung ist, weshalb es letztendlich jedem Hersteller
selbst überlassen ist, welche Kreuzschlitz -Größe er für
seine Schrauben verwendet. Die folgende Tabelle enthält jedoch die Werte,
welche "üblicherweise" verwendet werden.
Unterschied zwischen PH- und PZ-Kreuzschlitz
Phillips-Kreuzschlitz
(PH)
|
Vergleich
|
Pozidrive-Kreuzschlitz
(PZ)
|

|
Bild
|

|
gering
|
Kraftübertragung
|
besser
durch zusätzliche Seitenführung
|
hoch
|
Gefahr
der Abnutzung
|
reduziert
|
Automobilbau,
Zierleisten, technische und elektronische Geräte
|
Typische
Verwendung
|
Holzverarbeitung z.B.
Spanplattenschrauben
|
PH, PZ
  |
Metrische Schrauben |
Blechschrauben |
Holzschrauben |
DIN 965

|
DIN
966

|
DIN
7985

|
DIN
7981, 7982
DIN 7983

|
DIN
7995, 7996
DIN 7997

|
0
|
M
1,6
M 2
M 2,5
|
M
1,6
M 2
M 2,5
|
M
1,6
M 1,8
M 2
|
2,2
2,9
|
2
2,5
|
1
|
M
3
M 3,5
M 4
|
M
3
M 3,5
M 4
|
M
2,5
M 3
M 3,5
M 4
|
3
4,2
|
3
4
|
2
|
M 5
M 6
|
M 5
M 6
|
M 5
M 6
|
4,8
5
5,5
|
4,5
5
5,5
|
3
|
M 8
|
M
8
|
M
8
|
6,3
8
|
6
7
8
|
4
|
M 10
|
M
10
|
M
10
|
9,8
|
|
6.5 Bitaufnahmen für Schlitz (nach oben)
Folgende Tabelle listet Richtwerte über den Durchmesser einer Schraube
und der vorhandenen Schlitz auf. Beachten Sie dabei, dass die Schlitz-Größe
nicht Bestandteil der Normung ist, weshalb es letztendlich jedem Hersteller
selbst überlassen ist, welche Schlitz -Größe er für seine
Schrauben verwendet. Die folgende Tabelle enthält jedoch die Werte, welche
"üblicherweise" verwendet werden.
Messen der Größe beim Schlitz-Einsatz
Schlitz~

|
Metrische
Schrauben
|
Blechschrauben
|
Holzschrauben
|
Gewinde-Stifte
|
Tiefe
a
|
Länge
b
|
DIN
84

|
DIN
85

|
DIN
963

|
DIN 964

|
DIN
7971

|
DIN
7972

|
DIN 7973

|
DIN
95

|
DIN
96

|
DIN
97

|
DIN
551

|
DIN
553

|
0,3 x
|
1,8
|
1,2
1,4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2,5
|
2,5
|
0,4 x
|
2,0
|
1,6
|
|
1,6
|
|
|
|
|
|
1,3
|
1,3
|
3,0
|
3,0
|
0,4 x
|
2,5
|
1,6
|
|
|
1,6
|
|
|
|
1,6
|
2,0
|
|
3,5
|
3,5
|
0,5 x
|
3,0
|
2,0
|
|
2,0
|
2,0
|
|
2,2
|
2,2
|
2,0
|
|
2,0
|
4,0
|
4,0
|
0,5 x
|
4,0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2,0
|
|
|
|
0,6 x
|
3,5
|
2,5
|
|
2,5
|
2,5
|
2,2
|
|
|
2,5
|
2,5
|
2,5
|
|
|
0,6 x
|
4,5
|
2,5
3,0
|
3,0
|
3,0
|
3,0
|
2,2
|
|
|
3,0
|
2,5
3,0
|
3,0
|
5,0
|
5,0
|
0,8 x
|
4,0
|
|
|
3,5
|
3,5
|
2,9
|
2,9
|
2,9
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
6,0
|
6,0
|
0,8 x
|
5,5
|
3,0
|
3,0
|
3,5
|
3,5
|
2,9
3,5
|
3,5
|
3,5
|
3,5
4,0
|
3,5
4,0
|
4,0
|
|
|
1,0 x
|
5,5
|
3,5
|
3,5
|
4,0
|
4,0
|
3,9
|
3,9
4,2
|
3,9
4,2
|
4,5
5,0
|
4,5
5,0
|
4,5
5,0
|
|
|
1,2 x
|
6,5
|
4,0
|
|
5,0
|
5,0
|
|
4,8
|
|
|
5,5
|
|
8,0
|
8,0
|
1,2 x
|
8,0
|
5,0
|
4,0
5,0
|
6,0
|
6,0
|
4,2
4,8
|
5,5
|
4,8
5,5
|
5,5
|
|
5,5
|
10,0
|
10,0
|
1,6 x
|
8,0
|
6,0
|
|
|
|
5,5
|
6,3
|
6,3
|
6,0
7,0
|
6,0
|
6,0
7,0
|
12,0
|
12,0
|
1,6 x
|
10,0
|
|
|
|
|
6,3
|
|
|
8,0
|
7,0
|
8,0
|
14,0
|
14,0
|
2,0 x
|
12,0
|
8,0
|
8,0
|
8,0
|
8,0
|
|
|
|
|
8,0
|
|
16,0
|
16,0
|