9,0
53 Bewertungen
Wir stellen ein: Mitarbeiter Lagerlogistik [Direkt zum Jobangebot]
NEU im Sortiment: KALM Verbundmörtel mit ETA-Zulassung [Direkt zum Artikel]


Gewindelänge (Voll- oder Teilgewinde)

Ein Verbindungselement ist erst durch die Angabe seiner Gewindeform vollständig definiert, dabei handelt es sich um eine profilierte Einkerbung, die sich längs um einen Zylinder windet.Die Gewindeform wir durch die Profilform der Einkerbung (z.B. Dreieck oder Trapez), der Steigung, der Gangzahl und dem Windungssinn der Schraubenlinie bestimmt. Wird das Gewinde auf einen Zylinder aufgebracht spricht man von einem Außengewinde (z.B. Schraube), wird das Gewinde jedoch in einer Bohrung angebracht handelt es sich dabei um ein Innengewinde (z.B. Mutter).

Für die Herstellung einer Schraubverbindung ist jeweils ein passendes Paar aus Außengewinde bzw. Innengewinde notwendig.

Bei einigen Schraubverbindungen wird das Gegengewinde beim ersten Zusammenführen der Bauteile erzeugt. Beispiele dafür sind Schneidgewinde, Blechgewinde und Holzgewinde. Im Vergleich zu Verbindungselemente ohne Gewinde (Nägel) oder geklebten Verbindungen, entsteht durch den Einsatz eines Gewindes eine formschlüssige Verbindung, die zerstörungsfrei wieder gelöst werden kann.

Teilgewinde

Das Teilgewinde findet meist dort Anwendung, wo ein Vorbohren nicht dringend notwendig ist. Die Teilgewindeschraube ist so ausgelegt, dass sie die Werkstücke kraftschlüssig verbindet. Betrachtet man die Verbindung von der Einschraubrichtung, sollte sich der letzte Gewindegang im unteren Werkstück befinden, somit ist das obere Werkstück „gewindefrei“ und kann durch den Schraubenkopf auf das untere Werkstück gedrückt werden, ohne dass ein Spalt entsteht.

Vollgewinde

Bei der Befestigung von Dielen beispielsweise sind Schrauben mit Vollgewinde zu bevorzugen, da das Gewinde in beiden Werkstücken (Balken und Diele) greift. Auch nach Materialschwund oder dynamischer Belastung bleibt die Konstruktion ohne Spiel und knarrende Geräusche können verhindert werden. Das Vorbohren der Dielen wird hier dringend empfohlen, dadurch kann sichergestellt werden, dass sich während des Einschraubvorgangs kein Spalt zwischen den Werkstücken bildet.


Version 3.23.9 - Servername: WEBAPP12


 
 Warenkorb
Zur Kasse | Drucken
 
Ihr Warenkorb ist leer

MKT Siebhülse VM-SH aus Kunststoff

MKT Siebhülse VM-SH aus Kunststoff
 
Artikel-Nr. 6011-006
Werkstoff POLYPROPYLEN
Norm Art. 84784
Abmessung 20 x 130
Unsere App - jetzt online!
NEU im Sortiment: Zusätzlich über 15.000 neue Kleinmengen
Zertifizierung

Kundenbewertungen (88.039)
So entstehen unsere Kundenbewertungen

Unsere Kundenbewertungen einschließlich der Sternebewertungen können nur nach Bestellabschluss erstellt werden.

Dadurch ist sichergestellt, dass unser Bestellprozess, unser Service sowie unsere Produkte von echten Kunden bewertet werden, die ihre Erfahrungen mit ihnen teilen möchten.


"schnell gefunden (Abscherschrauben), schnell geliefert, Qualität TOP!!"
- 493340 Ralf und Claudia Engel GbR (537639)

"Lieferzeiten sind top"
- 451757 (351746)

"Sensationell freundlich und geduldig war die Dame an der Telefonauskunft. Danke"
- 241371 Eric Winter (312911)

"Der unkomplizierte Bestellvorgang ist ganz ausgezeichnet! Die Gratislieferung ab 100,m- und dass sie den Gutschein welchen ich vor ca. 3 Jahren erworben habe ganz selbstverständlich automatisch abziehen! Gratulation!"
- 224244 Franz Resch (523137)

"kleinere Mengen bei den Linsensenkkopfschrauben. Einige Schrauben musste ich 200 Stück bestellen. Ansonsten prima Shop!"
- 218139 Reinhard Keller (545385)

Unsere Cookie-Richtlinien

Wir nutzen Cookies, um unsere Seite für Sie bestmöglich zu gestalten und dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Ihre Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
AKZEPTIEREN
ABLEHNEN
9,0