9,0
53 Bewertungen
Wir stellen ein: Mitarbeiter Lagerlogistik [Direkt zum Jobangebot]
NEU im Sortiment: KALM Verbundmörtel mit ETA-Zulassung [Direkt zum Artikel]


Überblick der Antriebsformen

Bei der Antriebsform unterscheidet man grundsätzlich zwischen Innenantrieb und Außenantrieb. Bei der Auswahl des Antriebs sollten die Einbausituation und das zu übertragende Drehmoment berücksichtigt werden. Liegen weitere Anforderungen an die Schraubverbindungen vor, wie z.B. der Schutz vor Missbrauch, kann beispielsweise auf Sicherheitsantriebe zurückgegriffen werden.

Außensechskant (SK)

Der Schrauber kann gut und stabil zentriert werden und ermöglicht hohe Drehmomente. Als Werkzeug dienen gewöhnliche Maul-, Ring- oder Steckschlüssel, so wie sie auch für Muttern verwendet werden.

Außensechsrund (TXE)

-

Clutch (CL)

Spezialprofil für Elektroinstallationen (Schaltschränke) oder zur Fenstermontage.

Dreikant

Als Schraube kaum verbreitet. Der Dreikantschlüssel wird hingegen auf Baustellen oder der Feuerwehr für Ent- und Verriegelungen verwendet.

Einwegantrieb

Diese Sicherheitsverschraubung lässt nur ein Festziehen der Schraube zu. Aufgrund der in Gegenrichtung abgeschrägten Schlitze findet der Schraubendreher keinen halt und die Schraube kann daher nicht mehr gelöst werden.

Flügel

-

Innensechskant (ISK)

Der Schrauber kann gut und stabil zentriert werden. Gut geeignet für schwer zugängliche Stellen. Nachteilig ist das geringe Drehmoment, das jedoch immerhin noch etwa 10 mal so groß sind wie eine gleichgroße Kreuzschlitzschraube.

Innensechskant-PIN (ISK-PIN)

-

Innensechsrund (TX)

Der Markenname ist abgeleitet von engl. Torque – Drehmoment. Dieses Sternprofil lässt konstruktionsbedingt hohe Drehmomente zu. Außerdem erfordern die senkrecht konstruierten Antriebsflächen nur einen minimalen Anpressdruck beim Anziehen der Schrauben. Da sich dieses System hervorragend für Akku-Schrauben eignet, erfreut es sich immer größerer Beliebtheit, auch bei Heimwerkern.

Innensechsrund mit Bohrung (TX-PIN)

Dieses Profil verfügt über einen zusätzlichen Stift in der Profilmitte, der für ein erschwertes Lösen der Schraube sorgt. Das Kurzzeichen TR steht für Tamper Resistant, übersetzt "manipulationssicher".

Keilzahn (KE)

-

Kreuzschlitz (PH)

Der Schrauber kann gut und stabil zentriert werden. Geeignet für mäßige Drehmomente. Bei zu geringem Andruck kann das Schraubwerkzeug leicht aus dem Schraubenkopf herausgeschoben werden. Dieses Schraubenkopfprofil gilt seit 1933 als Nachfolger des Längsschlitzprofils. Verwechslungsgefahr mit Pozidriv, daher auf die richtige Werkzeugauswahl achten!

Kreuzschlitz (PZ)

Der Schrauber kann aufgrund der geraden Flanken gut und stabil zentriert werden. Geeignet für mäßige Drehmomente. Bei zu geringem Andruck kann das Schraubwerkzeug leicht aus dem Schraubenkopf herausgeschoben werden. Der zusätzliche diagonale Stern dient zur Unterscheidung zu anderen Kreuzschlitzschrauben. Typische Holz- und Spanplattenschraube. Verwechslungsgefahr mit Phillips, daher auf die richtige Werkzeugauswahl achten!

Rändel

-

Robertson (RO)

Kaum verbreitet.

Schlitz (SZ)

Das Schraubenkopfprofil mit Längsschlitz gehört zu den ältesten Profilen. Es ist zwar einfach und günstig herzustellen aber aufgrund fehlender Zentrierfähigkeit sind nur geringe Kraftübertragungen möglich. Schrauber verursachen oft Beschädigungen an Schraube und Schrauber durch Abrutschen mangels fehlender Führung (seitlich offener Schlitz).

Torq (TO)

Spezial-Sicherheitsprofil, das infolge der zur Mitte asymmetrisch versetzten Flanken (versetztes Kreuz) mit Laienwerkzeug kaum zu lösen ist.

Triwing (TW)

Ursprünglich als Sicherheitsschraube konzipiert, um ein unbefugtes Öffnen von Geräten (z. B. unfachmännische Reparatur eines Haartrockners) aus Sicherheitsgründen zu erschweren.

Vielzahn (VZ)

Die hohe Zahnanzahl (12) ist vorteilhaft für die Übertragung hoher Drehmomente. Dieses Profil wird bevorzugt in der Automobilindustrie eingesetzt.

Vierkant

Kaum verbreitet.

Zweilochantrieb (SP)

Da das Werkzeug nur in zwei kleine Öffnungen der Zweiloch-Schrauben angesetzt werden kann, ist nur ein geringes Drehmoment möglich.


Version 3.23.10 - Servername: WEBAPP11


 
 Warenkorb
Zur Kasse | Drucken
 
Ihr Warenkorb ist leer

ISO 7089 Scheiben, gehärtet, gestanzt, ohne Fase, Produktklasse A(m)

ISO 7089 Scheiben, gehärtet, gestanzt, ohne Fase, Produktklasse A(m)
 
Artikel-Nr. 1636-334
Werkstoff STAHL 300 HV
Norm ISO 7089
Abmessung 21 f. M 20
Unsere App - jetzt online!
NEU im Sortiment: Zusätzlich über 15.000 neue Kleinmengen
Zertifizierung

Kundenbewertungen (88.039)
So entstehen unsere Kundenbewertungen

Unsere Kundenbewertungen einschließlich der Sternebewertungen können nur nach Bestellabschluss erstellt werden.

Dadurch ist sichergestellt, dass unser Bestellprozess, unser Service sowie unsere Produkte von echten Kunden bewertet werden, die ihre Erfahrungen mit ihnen teilen möchten.


"sehr gut: Kleinpackungen, wenn man eben nur geringen Mengen benötigt, aber viele versch. Artikel"
- 245642 Uwe Sonntag (313882)

"Habe vor längerer Zeit mal bei Ihnen bestellt, war damals von der kurzen Lieferzeit beeindruckt."
- 245216 Winfried Ellinger (506945)

"Die Verpackung war bei der letzten Lieferung sehr gut. Das heutige Telefonat war sehr freundlich."
- 227735 Stefan Brill (539906)

"Schnelle komplette Lieferung, gut verpackt."
- 226555 Herbert Froitzheim (542773)

"schnelle Lieferung, Verpackung und Beschriftung i.O."
- 224084 Dieter Förster (540408)

Unsere Cookie-Richtlinien

Wir nutzen Cookies, um unsere Seite für Sie bestmöglich zu gestalten und dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ohne Ihre Zustimmung werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
AKZEPTIEREN
ABLEHNEN
9,0